gerade als ich ihr neues Rosinchen-Buch in den Einkaufskorb gelegt habe,
ist mir eingefallen, dass ich ihnen von der wunderschönen Waldzeit mit
Rotmütz erzählen wollte.
Ich leite den grünen Gruppenraum im oberbayerischen Rechtmehring, der an
das Kinderhaus angegliedert ist und mit wechselnden Waldkindern be- und
gelebt wird. In der Zeit zwischen erstem Lockdown und den Sommerferien
hatten wir eine feste Waldkindergruppe mit 10 Vorschulkindern. Auf
Empfehlung einer lieben Waldpädagogin besorgte ich mir ihre
Rotmützserie, die die Kinder von der ersten Geschichte an fesselte und
begeisterte. Jeden Tag lasen wir auf unserem Waldsofa oder an der
Feuerstelle ein Kapitel, lachten uns über Stinkmorchel krumm, sorgten
uns um Mauselichen und hatten etwas Bange wenn der Troll wieder
auftauchte. Die Kinder liebten die Geschichten und fragten jeden Tag,
wann wir denn weiterlesen. Meist wurde dabei gemütlich Brotzeit gemacht
und wenn die Sommersonne dann warm und weich durch die Äste schien,
wollten Groß und Klein am liebsten einfach den ganzen Tag weiterlesen
und unser Leben genießen. Einige Familien ließen sich von unserer
Begeisterung anstecken und besorgten sich die Bücher für zuhause als
Gute-Nacht-Geschichte.
Im phantasievollen Spiel der Kinder waren nun Rotmütz und seine Freunde
immer präsent. So steckten sie Fichtenzapfen in die Baumhöhlen, um die
überaus geliebte Stinkmorchelgeschichte nachzuspielen, sie schnitzten
Zwerge, bauten Rotmützhäuschen, klopften "Edelsteine" aus dem Steinberg,
brachten den Zwergen eine leckere Stärkung, guckten unter Pilzdächer ob
da jemand wohnt, riefen "Racka kommt" wenn eine Rabenkrähe zu hören war,
bauten ein weiches Federbett für die kranke Maus und wenn wir nach
Hause gingen, wurde statt dem Lied "die Waldkinder kommen" einfach "die
Rotmütze kommen" gesungen. Unvergesslich war auch das Erlebnis, als
eines Morgens ein rotes Mützchen zum Trocknen auf der Zwergenwäscheleine
hing. Da waren sich alle einig, dass Rotmütz heute Waschtag hatte.
Ja das war eine wirklich einmalige, intensive, wunderbare Waldzeit. Kurz
vor dem Schulanfang wurden wir mit der Serie fertig und und die Kinder
waren stolz am Ende ganze 4 Bücher gemeinsam gelesen zu haben. "Das
müssen wir der Lehrerin sagen" meinten sie einhellig.
Ich danke ihnen im Namen unseres Rechtmehringer Kinderhauses für die
wertvollen, wunderbar geschriebenen Geschichten aus dem Eulenwald, die
in vielen Kinderherzen einen festen, unvergesslichen Platz bekommen haben.
Liebe Grüße und alles Gute für sie!
Elisabeth R.